Architekturgewebe, Lichtsegel und Akustik bis 320 cm Breite
Für die Anwendungsbereiche Lichtsegel und Akustiksegel
Die Architekturgewebe / Lichtsegel sind vielfältig einsetzbar:
- Lichtdecken / Schallabsorber / Low-e Gewebe / Theater- und Bühnenbau / Digitaldruck / Messebau / Museen / projektspezifische Entwicklungen
Glasfasergewebe nicht brennbar nach DIN 4102-A2 und EN 13501-1, A2-s1,d0
- PTFE MESH Gittergewebe für Fassaden
- GLASS SILICON A2-AC vollflächiges Gewebe für Innen und Außen (Architektur)
- GLASS SILICON A2 vollflächiges Gewebe für Innen und Außen (Industrie)
- GLASS PREMIUM bedruckbares Gewebe für Innen und Außen
- GLASS 300 KK + 2 Akustikgewebe
- GLASS 320 WHITE Gewebe für Hinterleuchtung und Bedruckung
- BLACKOUT A2 Verdunkelungsgewebe
- GLASS REFLECT Energiespar-Gewebe (beste low-e Werte)
Synthetikgewebe nach DIN 4102-B1 und EN 13501-1, B-s1,d0
Anwendungsbeispiel – Fußballstadion München
Sonnenschutztechnik kombiniert mit akustischen Resonanzflächen
Für den Bereich des Daches im neuen Fußballstadion München wurden hohe Anforderungen an das von Stottrop gelieferte Gewebe und an die Gewebeeigenschaften des Architekturgewebes gestellt. Die 36.000 m² Lichtsegel sind teilweise verfahrbar. Auf Knopfdruck können die Sonnensegel ein- und ausgefahren werden damit in der Zeit, in der nicht gespielt wird, der Rasen genügend Sonne bekommt und wachsen kann.
Weiterhin fördern die Sonnensegel die Akustik und damit das Wohlbefinden der Zuschauer. Zum Erreichen der von den Architekten Herzog und de Meuron, Basel, geforderten Licht- und Akustikwerten wurde mit speziellen Licht- und Akustikinstituten zusammen gearbeitet.
Die Licht- und Akustiksegel erzielten die notwendige schallabsorbierende Gestaltung im Bereich des Arenadaches.
An die Gewebe selbst wurden ebenfalls genau definierte Ansprüche gestellt:
- Gewebe des Sonnensegels als textiles, nicht brennbares graues Gewebe, nach Brandklasse DIN 4102 – A2.
- Messwerte für solare Strahlung: Reflexion mindestens 55 Prozent, Transmission maximal 40 Prozent, Absorption maximal 5 Prozent.